
Gesammelte Materialien und Initiativen zum Abbau von Wissenschaftsskepsis für Schulen
Lehrkräfte finden ab sofort eine übersichtliche Sammlung von rund 150 Materialien und Initiativen auf der Young-Science-Webseite des OeAD, um Wissenschaft für Schülerinnen und Schüler erlebbar zu machen und Forschung in den Unterricht zu integrieren.

Themenfindung für die VWA oder Diplomarbeit: Kostenlose Webinare für Schülerinnen und Schüler
Schülerinnen und Schüler stehen derzeit vor der Entscheidung, ein Thema für ihre VWA oder Diplomarbeit festzulegen. Oft fehlt dabei die zündende Idee oder der Prozess der Themenfindung gestaltet sich aus anderen Gründen als sehr schwierig für die Jugendlichen.

Evaluierung „More than Bytes – Kulturelle Bildung und digitale Medien“ jetzt online
Die aktuelle Studie belegt: Kulturelle Bildungsprojekte unterstützen den Erwerb von (digitaler) Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern.

HBLA Ursprung - Schüler/innen montierten Photovoltaikanlage aufs Schuldach
Ein zukunftsträchtiges Projekt wurde an der HBLA Ursprung in Elixhausen bei Salzburg realisiert. Die Leistung der bestehenden Anlage wurde mit österreichischen Solarmodulen und Wechselrichtern verdoppelt. Montieren, Leitungen verlegen, Software programmieren: Die Jugendlichen erledigten praktisch alles selbst. Unterstützung in finanzieller und fachlicher Hinsicht gab es durch heimische Firmen.

Easy Cheesy Creativ 2022 – Die Siegerteams stehen fest!
Der zweite Online-Wettbewerb der diplomierten Käsekennerinnen und Käsekenner ist am 17. Mai 2022 mit einer Zoom-Siegerehrung zu Ende gegangen. Dieser Online-Wettbewerb wurde vom Organisationsteam des BMBWF und dem Verein Käsesommelier Österreich (vertreten durch Obmann Johannes Einzenberger), unter dem Ehrenschutz der AMA (vertreten durch Peter Hamedinger) ins Leben gerufen und sollte den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich kreativ mit dem Thema Käse zu befassen, nachdem auch in diesem Herbst kein Präsenzbewerb stattfinden konnte.
Seite 10 von 84