Fachschule für Sozialberufe
Die Fachschulen für Sozialberufe bieten entweder eine mehrjährige Vorbereitung auf eine spätere Spezialisierung im Sozialbereich (Altenarbeit, Familienarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung) oder auf eine Ausbildung im Gesundheits- und Krankenpflegebereich bzw. eine mehrjährige Berufsausbildung für Berufe im Sozialbereich.
Es gibt Sonderformen für Berufstätige. Landesgesetzliche Regelungen bestimmen den Berufszugang nach Schulabschluss.
-
Weitere Informationen zu den Schulen für Sozialberufe
Schulen für Sozialbertreuungsberufe
Für diese Ausbildung benötigt man einen positiven Abschluss einer höheren bzw. mittleren Schule oder einer Berufsausbildung sowie ein Mindestalter von 17 bzw. 19 Jahren.
Die Ausbildungen dauern zwei bzw. vier Jahre. Berufsberechtigungen sind nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz bzw. Landesgesetz geregelt. Landesgesetzliche Regelungen bestimmen den Berufszugang nach Schulabschluss.
- Weitere Informationen zu den Schulen für Sozialbetreuungsberufe