
Sprachencontest 2022
CEBS (Center für berufsbezogene Sprachen) hat am 25. und 26. April 2022 im Auftrag des BMBWF den bundesweiten Sprachencontest online durchgeführt. Die Teilnehmer/innen aus den Bundesländern, die von der jeweiligen Bildungsdirektion nominiert wurden, stellten sich der großen Herausforderung ihre Sprachenkenntnisse virtuell zu präsentieren.

Friedens- und Solidaritätsveranstaltung zum Ukraine-Krieg

Der C3-Award 2022 für Internationale Entwicklung und Globale Nachhaltigkeit ist ausgeschrieben!
Der C3 Award wird jährlich von den fünf im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung vertretenen entwicklungspolitischen Organisationen ÖFSE, BAOBAB, Frauen*solidarität, Paulo Freire Zentrum und Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik vergeben. Prämiert werden hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeiten (AHS) und Diplomarbeiten (BHS), die einen thematischen Bezug und kritischen Zugang zu Themen Internationaler Entwicklung, Gesellschaftspolitik, Frauen*Gender und globaler Nachhaltigkeit aufweisen.

Good News statt Fake News
Es ist wichtig, junge Menschen über Gefahren, die vom World Wide Web ausgehen, zu informieren und zu sensibilisieren. Hier muss auch die Schule Aufgaben übernehmen. Die Förderung der digitalen Kompetenzen der Schüler:innen ist daher auch der Privaten Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung in der steirischen Landeshauptstadt besonders wichtig.

Citizen Science Award 2022: Von 1. April bis 8. Juli mitforschen!
Welche Pilzarten findet man im Frühjahr und Frühsommer in Österreich? Welche Wirkung hat Katzenminze auf Katzen? Um Antworten auf diese und andere Fragen zu finden, laden der OeAD und das BMBWF von 1. April bis 8. Juli Schulklassen und interessierte Einzelpersonen dazu ein, gemeinsam zu forschen.
Seite 11 von 83