
Nachwuchsforscher:innen der HLW Zwettl freuen sich über doppelte Auszeichnung
Die Diplomarbeit „Bildung im digitalen Wandel – Wirkung und Chancen neuer Medien und Technologien – Eine subjektive Annäherung an ein komplexes Zukunftsthema“ entstand in Kooperation mit dem Waldviertler Digitalisierungsexperten im Bereich Web- und Software-Entwicklung MP2 IT-Solutions. Betreut wurde der Praxisteil von Gerlinde Macho, Unternehmensführung & Gründerin von MP2 IT-Solutions. Das Projektteam entwickelte das Konzept für eine responsive Lernplattform, die ausgesprochen praxisgerecht ist und die Lernanforde-rungen in den Mittelpunkt stellt.

Käsesommelier des Jahres 2021
Harald Weidacher, BEd., Käsesommelier an Schulen und Lehrer an der HLT St. Johann in Tirol wurde im Rahmen der Online - AMA Käsekaisergala 2022 der Titel „Käsesommelier des Jahres 2021“ verliehen. Wir freuen uns ganz besonders, dass zum wiederholten Male, ein Lehrer der Zusatzqualifikation „Käsekenner/in Österreich“ diesen Titel verliehen bekommen hat.

Obst als "Klimaretter"
Wie fast schon in Vergessenheit geratenes Obst zum "Klimaretter" in der Landwirtschaft werden kann, wollen Schüler und Schülerinnen der Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft in Ursprung beweisen.

12 Medaillen bei Wettbewerb der AEHT in Estland
Österreichs Tourismusschulen sind nicht zu schlagen! Tallinn war heuer der Austragungsort des Kongresses und der Wettbewerbe der AEHT, der europäischen Vereinigung der Hotelfach- und Tourismusschulen. Und die österreichische Delegation war nicht zu schlagen: 12 Medaillen unterstreichen die Vormachtstellung bei diesen Wettbewerben und den hohen Standard der touristischen Ausbildung in Österreich.

Lebendiges Umweltzeichen an der HLBLA St. Florian
Die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian ist seit 2006 Trägerin des Umweltzeichens und hat sich damit schon vor langer Zeit zu umweltverträglichem und nachhaltigem Handeln in den verschiedensten Bereichen verpflichtet.
Seite 13 von 82